|
Fragen über Fragen... Eingesendete Fragen werden gerne hier veröffentlicht und helfen somit anderen weiter die die selben oder ähnliche Fragen/Probleme haben.
Wenn jemand Fragen aus dem SHK-Bereich hat, gibt es hier die Möglichkeit sie zu stellen: Entweder über Kontakt oder über Info@SHK-Mayer.de
Fragen & Antworten Sanitär Tropfen des Sicherheitsventils von Trinkwassererwärmer, Einbau eines Ausdehungsgefäßes (MAG) Das Sicherheitsventil in der Kaltwasserzuleitung von meinem Trinkwasserspeicher tropft ständig, was kann dagegen getan werden? Muss da nicht ein Ausgleichsbehälter eingebaut werden? Der Einbau eines Ausdehnungsgefäßes wäre die einfachste Lösung um dieses Problem zu beheben. Grund für das Tropfen ist die Ausdehnung des Wassers in der Aufheizphase; unweigerlich steigt durch die Ausdehnung des Wassers der Druck so stark an, dass das Sicherheitsventil minimal öffnet und das Ausdehnungsvolumen ausgleicht. Der Einbau eines Membranausdehnungsgefäßes ist nach der Trinkwasser DIN (1988) nicht vorgeschrieben. Jedoch sollten eine wichtige Punkte beim Einbau berücksichtigt werden: 1.) Es muss für den Trinkwasserbereich zugelassen sein (DVGW Zulassung). 2.) Es muss durchströmt sein um eine möglich Stagnation und Keimbildung vorzubeugen. 3.) Es muss in der Kaltwasserzuleitung eingebaut sein und nicht in der Warmwasserleitung; Temperatur wirkt sich negativ auf Lebensdauer der Membran aus 4.) Es sollte über der Speicheroberkante montiert werden um im Fall eines Austausches nicht den Speicher entleeren zu müssen. Einbau eines Wasser-Filters Pflicht? In meinem Neubau wurde kein Wasserfilter eingebaut, nur ein Druckminderer. Ist der Einbau eines Wasserfilters vorgeschrieben? Laut DIN 1988 ist ein Einbau nicht zwingend vorgeschrieben (z.B. Kunststoffleitungen), außer es handelt sich um Leitungen aus Metall, denn sporadisch können Schmutzpartikel von den Leitungen des Wasserversorgers in die Hausinstallation eingespült werden. So können z.B. Metallspäne in das Leitungssystem gelangen, sich an einer Stelle festsetzen, im schlimmsten Fall eine Schadstelle verursachen und in Folge dessen einen ungewollten Wasseraustritt verursachen. Empfehlenswert ist es eine Kombination aus Wasserfilter und Druckminderer einzubauen. Der Filter sollte möglichst rückspülbar sein um nicht halbjährlich die Filtereinsätze (die jedes mal Geld kosten) erneuern zu müssen. Anstatt der Erneuerung muss dann einmal im Monat der Rückspülfilter betätigt werden und somit werden die angesammelten Schmutzpartikel ausgeschwemmt. Jedoch unterliegen die integrierten oder als Einzelbauteil vorgesehen Druckminderer auch einem Wartungsintervall der 1x jährlich durch einen Fachmann durchgeführt werden muss. Der Anlagenbetreiber ist für einen Filterwechsel verantwortlich (wie schon beschrieben halbjährlich) und verpflichtet. Verbleibt er länger als vorgeschrieben in dem Filtergehäuse, so können sich dort Bakterien anreichern, die die Hausinstallation kontaminieren können und nicht auch zuletzt das Versorgungsnetz gefährden da sie sich auch gegen die Fließrichtung ausbreiten weil in den meisten Installationen nur ein normaler Rückflussverhinderer eingebaut ist. Müssen Stahlbade- und Duschwannen geerdet werden? Laut DIN VDE 0100-701 ist das Anschließen an den Potentialausgleich nicht mehr vorgeschrieben, jedoch aber auch nicht verboten. Badewannen oder Duschwannen gehören nicht zu den fremden leitfähigen Teilen. Da eine Badewanne nur innerhalb eines Raums zur Aufstellung kommt, gilt sie auch nicht als fremdes leitfähiges Teil, weil sie damit auch kein Potential einführen kann. Geräusche, Gurgeln im Abfluss Wir haben in unserem Einfamilienhaus ein Problem mit einer "rülpsenden" Dusche. Hin und wieder passiert folgendes: Aus dem Abfluss der Dusche dringen ganz plötzlich komische Geräusche, dann folgt ein Brodeln und Blubbern, und dann - als wenn die Dusche einen Rülps macht- stinkt es auch im Bad ganz fürchterlich. Wenn wir stattdessen im Bad den Stöpsel in den Abfluss stecken, dann passiert es mittlerweile, das plötzlich das Wasser, welches in der Toilette steht , weniger wird - als wenn es abgesogen wird - und dann plötzlich wieder hochschießt. Was kann das sein ??? Wie kann ich Abhilfe schaffen ??? Brauchen Sie weitere Erklärungen - Hinweise? Ja richtig. In diesem Fall handelt es sich um eine Fremdabsaugung bzw. um eine mangelnde Belüftung des Abwasserrohres, keine vorhandene Be- und Entlüftung der Fallleitung. Wenn an einer anderen Ablaufstelle z.B. in einer anderen, darrüberliegenden Wohnung benutz wird, fließt das Wasser in der Fallleitung ab und zieht Luft hinter sich her. Kreuzt dieses Abwasser den Abgang der betroffenen Wohnung, entsteht in dieser Leitung ein Unterdruck und es kommt zu Absaugungen der Siphons. Wenn dieser Sperrwasser stark abgesaugt wird, können anschließend ungehindert Kanalgase in den Raum strömen und es fängt unangenehm zu stinken an. Dieses Phänomen kann aber auch als Grund eine durch Ablagerungen hervorgerufene Querschnittsveränderung der Abwasserfallleitung haben. Entweder müsste in diesem Fall die Fallleitung mal gereinigt werden, oder die Be- und Entlüftung überprüft oder wenn nicht vorhanden hergestellt werden. Falsche Verlegung/Dimensionierung der Abwasserleitung oder Zusetzung durch Ablagerungen (Küchenabfluss) ich hoffe Du kannst mir helfen. Seit einiger zeit ist es so, dass immer wenn ich Wäsche wasche oder in der Küche das Abwaschwasser ablasse, im Badezimmer aus Waschbecken und Dusche ein übler Gestank aus der Kanalisation hochkommt. Dem kann ich nur entgegenwirken, indem ich Wasser laufen lasse, damit der Siphon wieder geruchsdicht ist. Was kann da helfen? Ich vermute, das durch den Unterdruck beim Wasser ablassen, der Siphon leer gelutscht wird und dann natürlich Luft ausm Kanal hochkommen kann. Liege ich da richtig? Falls nein, wäre eine alternative Erklärung klasse und was ich machen kann. Ich sag schon mal Danke im voraus. :-) In diesem Fall kann es auch zu einer Fremdabsaugung durch starke Ablagerungen kommen. Durch Fette und Essensreste die sich ablagern kann der Rohrquerschnitt verringert werden und schon stimmt der Füllgrad nicht mehr. Es kommt zu einer Vollfüllung der Abwasserleitung und das Wasser zieht Luft hinter sich her und saugt die Siphons leer. Möglich ist jedoch auch das die Leitungen in einem falschen Gefälle verlegt wurden. Oder die Leitungen zu lang sind. Dieses beiden Faktoren zusammen bedeuten Probleme. Hier sollte der Abfluss auch mal auf Ablagerungen überprüft werden und/oder gereinigt werden. Wenn dann weiterhin die Probleme z.B. am Waschtisch bestehen und auftauchen, gibt es die Möglichkeit ein Belüftungsventil einzubauen; Gleiches ist auch bei dem Küchensiphon möglich. Wenigstens eine Möglichkeit um sich den lästigen Geruch vom Leibe zu halten.
Wasserverbrauch WC-Spülung (Umbausatz) Wir haben wandhängende WC´s mit Unterputzspülkästen. Bei jedem Abziehen, gerade beim kleinen Geschäft, läuft immer unnötig viel Wasser bei jedem Spülvorgang ab. Gibt es da keine Möglichkeit einer Umrüstung auf einen Wassersparvorrichtung bzw. Wasserstopfunktion? Verschiedene Hersteller bieten Umrüstbausätze an. Dafür sind einige wichtige Angaben nötig. Meist verbergen sich hinter der Drückerplatte Seriennummern am Spülkasten. Diese sollte man sich notieren und mit diesen Angaben einen Sanitärfachmann aufsuchen. Dieser kann mit Hilfe dieser Angaben beim Hersteller bezüglich eines Umbausatzes anfragen. Der Umbau ist nicht immer einfach, da ein Großteil des Innenlebens des Spülkastens entfernt wird und gegen andere Teile ausgetauscht wird. Da bricht man sich fast die Hände bei ;-) Heizung Heizkörper wird nicht mehr warm Seit einiger Zeit lässt sich der Heizkörper im Wohnzimmer nicht mehr betätigen. Er wird trotz geöffneten Thermostatkopfes nicht mehr warm. Heizkörper ist entlüftet und genügend Druck ist auch in der Anlage. Woran könnte das liegen? Alte Ventile bzw. Ventile die über eine lange Zeit mittels Thermostatkopf geschlossen sind, setzten sich hin und wieder zu. Abhilfe kann man schaffen indem man den Thermostatkopf demontiert (vorher Thermostatkopf voll öffnen) und den Stift unter dem Thermostat etwas mit Kriechfett einsprüht. Dieses einige Zeit einwirken lassen und den Stift vorsichtig und mit viel Gefühl einige male rein und raus bewegen. Anschließend Thermostatkopf wieder montieren und schon sollte alles wieder funktionieren. Noch ein Tipp: Überwurf des Thermostatkopfes nur leicht mit einer Zange anziehen, damit er sich beim Betätigen des Kopfes nicht von alleine löst; es ist keine Verbindung die etwas abdichten soll und außerdem sieht ein verscheuerter Überwurf sehr unschön aus.
Entlüften von Heizkörpern ohne Entlüftungsventil Ist Holz- Parkettboden in Verbindung mit Fußbodenheizung empfehlenswert? Bei dieser Frage gehen die Meinungen auseinander. Fakt ist nun einmal das Holz eine schlechtere Wärmeübertragung (je nach Holzart 0,13-0,20 W/m*K) als Bodenbelag in Form von Fliesen (1,0 W/m*K) oder ähnlichem hat. Aber machbar ist die Ausführung mit Holzbelag schon, nur sollte die Planung und Verlegung fachmännisch durchgeführt bzw. beaufsichtigt werden um eine technisch unproblematische und einwandfreie Ausführung zu garantieren und gewährleisten. Da sollte nicht am falschen Ende gespart werden und alles in Eigenregie ausgeführt werden. Nicht das die Ausführung zu Problemen führt und somit eine Ausbesserung bzw. Erneuerung unumgänglich wird und die Kosten unnötigen Ärger verursachen.
Renovierungsarbeiten: Schutz des Gasgerätes vor Verschmutzungen ...ich habe ein
Problem und hoffe, dass Sie mir einen Tipp geben können: Um das Gerät vor Verschmutzungen zu schützen reicht es aus wenn man es sorgfältig abklebt (z.B. mit Folie oder Ähnlichem). Wichtig! Vorher Gerät ausschalten!!! Wenn es ein raumluftunabhängiges Gerät ist dürften keine Schmutzpartikel in das Gerät gelangen, jedoch sollte man sich überlegen es rein aus optischen Gründen abzukleben, erspart einem das spätere mühselige Reinigen des Gehäuses
|
||||||||||||||||