| 
  
   
      
    Arbeitsblatt 5: 
    Bauteile/Apparate und Verlegeregeln 1.) Wie wirkt sich das Gefälle 
    auf den Füllgrad aus? 
     
    2.) Nach DIN gibt es ein Höchstgefälle, wie viel cm/m beträgt es bei Sammel- 
    und Grundleitungen?  
     
    3.) Wie sind größere Höhenunterschiede (über 22m) zu überwinden? 
     
    4.) Welche Bauteile sind in Leitungen zwecks Wartungs- Inspektionsarbeiten 
    vorzusehen (Hinweis: Verstopfung) 
     
    5.) 
    a.) Richtungsänderungen von Grund- und Sammelleitungen sind wie auszuführen? 
    b.) Welche Abzweige dürfen in diese Leitungen nicht eingebaut werden? 
     
    6.) 
    a.) Wie sind Fallleitungen zu verlegen? 
    b.) Welche Dimension muss die dazugehörige Entlüftungsleitung haben; darf 
    diese im Querschnitt (z.B. aus Platzgründen) reduziert werden? 
     
    7.) Welche Abzweige dürfen in Fallleitungen eingebaut werden und welche 
    nicht? 
     
    8.) Durchführungen von Abwasserleitungen durch das Mauerwerk sind wie 
    auszuführen und aus welchem Grund? 
     
    9.) Wo sind Reinigungsöffnungen in Abwasserleitungen vorzusehen und wo 
    dürfen sie nicht eingebaut werden? 
     
    10.) Was ist beim Anschluss von zwei gegenüberliegenden WC´s an die 
    Fallleitung zu beachten, wie ist der Anschluss vorzunehmen? 
    
     
    
    Sollte noch Bedarf an Aufgaben, Berechnungen bestehen, oder es Fragen 
    zu diesen geben einfach eine E-Mail an 
    Info@shk-mayer.de oder einfach über den Button "Kontakt". 
    Helfe gerne weiter
      
 
  |